Newsletter #2/DE

Die erste Reihe qualitativer Interviews mit Geflüchteten wurde erfolgreich umgesetzt

Gardener, watering plants

Eine Reihe von sechs Fokusgruppen (zwischen 6 und 10 Teilnehmern) und 20 qualitativen Einzelinterviews wurden zwischen September und Dezember vollständig online durchgeführt.

Der erste Teil der Interviews konzentrierte sich auf spezifische Aspekte der Flüchtlingsbeteiligung in Fokusgruppen und Interviews im digitalen Umfeld sowie auf den Prozess der Moderation und verschiedene technische und organisatorische Aspekte. 35 Teilnehmer aus Österreich, Bulgarien, Zypern und Deutschland, die von verschiedenen
Universitäten, NGOs und Communities kamen, gaben einen umfassenden Einblick in ihre Erfahrungen.
Der zweite Teil der Interviews konzentrierte sich auf Online- Informationsressourcen im Zusammenhang mit der wirtschaftlichen Integration von Flüchtlingen und dem Verständnis des Konzepts der grünen und digitalen Wirtschaft. Basierend auf diesen Erkenntnissen entwickelte das Konsortium die ECQA Skills Cards und Trainingsmodule.

ECQA Skills Card für zertifizierte grüne Unternehmer Die ECQA Skills Card für Certified Green Entrepreneurs wurde bereits entwickelt. Der Kern der Kompetenzkarte basiert auf drei Kompetenzeinheiten: Digital Skills for Green Entrepreneurship, Business Skills for Green Entrepreneurship und Critical Skills for Green Entrepreneurship. Jede der Kernkompetenzen besteht aus fünf Lernelementen, die den Zyklus der Entwicklung, Planung und Umsetzung der Geschäftsidee abdecken. Die Kompetenzkarte wird als Grundlage für die Zertifizierung grüner und digitaler Unternehmer dienen, indem bedarfsgerechte Lösungen mit zwei Arten von Zertifizierungen bereitgestellt werden. Die erste Art der Zertifizierung wird die Hauptzertifizierung für zertifizierte grüne Unternehmer sein, aber es wird in jedem Schulungsmodul ein Mikrozertifizierungsschema geben. Es wird erwartet, dass die ECQA Skills Card for Certified Green Entrepreneurs Feedback von der Zielgruppe erhält und basierend auf den erhaltenen Inputs verbessert wird.


Übersicht der Trainingsmodule und der offenen Online-Lernplattform

Die Trainingsmodule und die offene Online-Lernplattform Go4DiGreen sind eng miteinander verknüpft. Die Trainingsmodule werden online über eine benutzerfreundliche Open Online Learning Platform ohne Login
oder Registrierung bereitgestellt. Die Module basieren auf der ECQA Kompetenzlandkarte für zertifizierte grüne Unternehmer und gliedern sich in die folgenden drei Bereiche: Entwickeln Sie Ihre grüne Geschäftsidee, planen Sie Ihr grünes Geschäft, realisieren Sie Ihr grünes Geschäft. Es wird 15 Module mit leicht verständlichen Inhalten
geben, die Text und Video enthalten.

Melden Sie sich hier an, um zu den Ersten zu gehören, die benachrichtigt werden, wenn die Lernplattform startet.
Digital Accessibility – zugänglich für alle, unabhängig von ihren Fähigkeiten Digitale Barrierefreiheit ist eine der Hauptsäulen von GO4DiGreen.

Die Ergebnisse von Go4DiGreen basieren auf den fünf Prinzipien der digitalen Zugänglichkeit – wahrnehmen, verstehen, navigieren, interagieren und beitragen. Dies wird die Benutzerfreundlichkeit der bereitgestellten Informationsressourcen und Lernmaterialien, insbesondere für Menschen mit Behinderungen, verbessern.


Erasmus+ Logo
The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only of the authors, and the commission cannot be held responsible for any use which may be made of the information contained therein.