Über das Projekt

Europa braucht eine saubere und kreislauforientierte Wirtschaft mit mehr Recycling, nachhaltiger und intelligenter Mobilität und umweltfreundlicheren Produkten in unseren Geschäften.

icons representativ for green business

Flüchtlinge haben ein großes Potenzial, einen Beitrag zur Gesellschaft und zu den ehrgeizigen Zielen des EU Green Deal zu leisten. Sie können den Wandel zur Klimaneutralität maßgeblich vorantreiben und dadurch auch zu Klimabotschafter*innen in Drittländern werden.

Diesem Auftrag widmet sich die Projektpartnerschaft von @Go4DiGREEN@ und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Inklusion und zum Europäischen Green Deal. Unter der Leitung von Blickpunkt Identität (Österreich) arbeiten folgende Institutionen zusammen: European Certification and Qualification Association und MGL Video (beide Österreich), Koena (Frankreich), Syrian Youth Assembly e.V. (Deutschland) und Bulgarian Council on Refugees, and Migrants(Bulgarien).

Das Projekt geht über die bestehenden Lösungsmechanismen für die Bewältigung humanitärer Herausforderungen und die Integration von Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten, hinaus. @Go4DiGreen@ steht für eine Wirtschaft, die für die Menschen arbeitet, für Ressourcen, die in das digitale Zeitalter passen, und für die Förderung des Unternehmertums von Flüchtlingen als stärkere und widerstandsfähigere Antwort auf die jüngsten humanitären Probleme.

@Go4DiGREEN@ verlagert den Schwerpunkt von der grundlegenden wirtschaftlichen Integration auf die Befähigung von Flüchtlingen, ihr Potenzial auszuschöpfen und als Unternehmer:innen zur lokalen wirtschaftlichen Entwicklung und zum Green Deal beizutragen.

Zu diesem Zweck entwickelt das Projektkonsortium von @Go4DiGREEN@ während der Projektlaufzeit ein bedarfsgerechtes und barrierefreies digitales Jobtrainingsprogramm für die obengenannte Zielgruppe und verfolgt dabei folgendes Ziel: Die digitalen und unternehmerischen Fähigkeiten von europäischen Flüchtlingen sollen im Bereich der „Green Economy“ messbar – durch eine Skills Card – und nachhaltig verbessert werden.

Neben der europäischen Dimension des Projekts ist @Go4DiGreen@ eine Innovation, die das Potenzial hat, auf der ganzen Welt repliziert zu werden, wo sich ihre Wirkung vervielfachen kann.

Die Kernkomponenten des Projekts basieren auf einem auf den Menschen ausgerichteten Ansatz mit Schwerpunkt auf Barrierefreiheit und Kapazitätsaufbau:

1) Design Thinking – digitale Leitlinien für Berufsbilder:innen: Was muss alles berücksichtigt werden, damit Fokusgruppen und Gesprächsrunden mit der Zielgruppe der Flüchtlinge und Migrant:innen gelingen können?

2) Ein Zertifizierungssystem – European Green Entrepreneur für die Zielgruppen der Unternehmer:innen und Berufsausbilder:innen – „ECQA Certified Refugee Entrepreneurship Trainer in Green Economy“. 

3) Barrierefreie Lernmaterialien, um zertifizierte Europäische Grüne Unternehmer:innen zu werden – „ECQA Certified European Green Entrepreneur“ für die Zielgruppe der Flüchtlinge und Migrant:innen sowie für Personen, die digitale Fähigkeiten und Qualifikationen als Unternehmer:innen in der grünen Wirtschaft erwerben wollen.

4) Eine digitale Berufsbildungsplattform – Green Entrepreneur für Flüchtlinge und Migrant:innen sowie für Personen, die digitale Fähigkeiten und Qualifikationen als Unternehmer in der grünen Wirtschaft erwerben wollen.

Unsere Projektpartner:

LAND ORGANISATION KONTAKT
ÖsterreichBlickpunkt Identität blickpunkt-identitaet.eu
Österreich ECQA GmbHecqa.org
ÖsterreichMGL Videoservicesmglvideo.at
BulgarienBulgarian Council on Refugees and Migrants bcrm-bg.org
Zypern/BelgienProject Phoenixproject-phoenix.eu
FrankreichKoenakoena.net
DeutschlandSyrian Youth Assembly syrian-youth.org
Kontaktieren Sie uns!